Cúla-Panthaka
('der Jüngere vom Wege')
erhielt diesen Namen, weil er, ebenso wie sein Bruder (Mahá-Panthaka); auf der Landstraße zur Welt kam, als deren Mutter auf dem Wege zu ihrer eigenen Familie war.
K und Subk (zusammengefaßt): Culla-Panthaka war geschickt in der geistigen Sammlung (ceto-samádhi), nämlich in den vier feinkörperlichen Vertiefungen (rúpa-jjhána), in denen eine Abwendung (vivattana) von der jeweils niederen zur höheren erfolgt und eine Reduzierung (sankhepa) der in ihnen auftretenden Vertiefungsglieder (s. Wtb: jhána). -
LdM. 557 - 566; Ud. V, 10.